Aktuelles und Nachrichten

17.04.2025 - Gründungsversammlung des move.ev - Verein Ausbildung bewegen Radeberg

27.03.2025 - Glück sucht dich! 

"Farbliche Perspektiven der I22a" - eine Ausstellung in der Aula des BSZ Radeberg

14. Dresdner Nutzfahrzeugtag

31. Juli 2024 - Schuljahreseröffnung

4. Juni 2024 - Projekttag

19. März 2024 - Ausbilderberatung mit den Ausbildungsbetrieben der Kfz Berufe im BSZ Radeberg

15. März 2024 - Freisprechung mit Ehrung der besten Absolventen

25. Mai 2023 - Projekttag

11. März 2023 - Tag der Ausbildung am BSZ Radeberg

Folgende Aussteller freuen sich auf potentielle Bewerber ...

11. Oktober 2022 - IHK-Ehrung der besten Prüfungsabsolventen

25. Mai 2022 - REWE Team Challenge 2022

22. September 2021 - Wir beim Berufemarkt Bautzen 2021

02. September 2021 - REWE Team Challenge 2021

02. Juli 2020 - Der neue Flyer für das BVJ

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Schüler des BVJ 19, die....

25. Juni 2020 - Ein Blasformautomat bezieht die Kunststoffwerkstatt

03. Juni 2020 - REWE Virtual Challenge Dresden 2020 - Die "Pauker for Future" entdecken das Laufen für sich 

6. bis 31. Januar 2020 - Ausstellung in der Aula: Effiziente Mobilität in Sachsen

Zukunftsvisionen der Elektromobilität  in Sachsen im Überblick ...

28. Novenber 2019 - Schulpartnerschaft Polen

14. November 2019 - Gemeinschaftskunde mal anders

Skischulausbildungslager 2019 des BSZ Radeberg

KarriereStart 2018 Dresden

Vorzeitige Auslerner Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik 2018

Schulpartnerschaft Polen November 2017

 

 

Sie gehört zu uns, Danke!

seit 15. November 2016 sind wir Eigentümer einer 3 Achs- Fräsmaschine DMU 50,                                                      ausgerüstet mit einer HEIDENHAIN CNC- Steuerung.

 

Geschenke fallen bekanntlich nicht aus dem Himmel, auch wenn sie uns kostenfrei überlassen wurden. Die Maschine wurde uns durch die Firma Heidenhain, eine Firma aus Traunreut, deren Produkte Steuerungen von Werkzeugmaschinen sind, im Jahr 2007 zur praxisnahen Ausbildung der Zerspannungsmechaniker und der Fachschule für Maschinentechnik zur Verfügung gestellt.

Gemeinsame Ausbildungsziele und der Wille, Entwicklungen in der Branche direkt in Bildungsinhalte umzusetzen, begleiten unsere langjährige und mit Erfolg bestätigte Zusammenarbeit. Mit dem Eigentumsübergang ist uns und unseren Partnern im Netzwerk Industrie- öffentliche Bildung- ausbildende Firmen in Umfang und Wirkung ein besonders gutes Meisterstück gelungen!

Ingolf Barth

Fachleiter

Das wahre Geschenk besteht nicht in dem, was gegeben oder getan wird, sondern in der Absicht des Gebenden oder Handelnden. (Lucius Annaeus Seneca)                      

 

 

 

 

Vorzeitige IHK- Abschlussprüfung

Am 07. Dezember stellten sich fünf Auszubildende zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik der vorzeitigen IHK- Abschlussprüfung. Sie beenden somit die reguläre Ausbildungszeit von drei Jahren sechs Monate früher. Aufgrund ihrer hohen Lernbereitschaft konnten sie die vom Berufsschulzentrum Radeberg und den Ausbildungsbetrieben angebotenen Lerninhalte effektiv nutzen und stets gute Lernergebnisse erzielen. Insbesondere die enge Lernortkooperation zwischen den Ausbildungsbetrieben und der Berufsschule trägt zum Erfolg der Schüler bei. Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik an unserem Beruflichen Schulzentrum hat eine jahrzentelange Tradition. Sie ist aus der Betriebsberufsschule des ehemaligen VEB Presswerk Ottendorf- Okrilla hervorgegangen. Insbesondere schätzen unsere Auszubildenden die hohe fachliche Qualität sowie den Praxisbezug während der Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum.

Wir wünschen den fünf Auszubildenden viel Erfolg für den weiteren Verlauf der IHK- Prüfung.

Andre Clemens

Fachleiter

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Beruflicher Schulzentren

Seit drei Jahren besteht die schulpartnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Auszubildenden, Lehrkräften und Schulleitung der Zespol Szkol Mechanicznych in Boleslawiec und unserem Beruflichen Schulzentrum in Radeberg.

Inzwischen haben sich nicht nur gute, sondern auch freundschaftliche Beziehungen, die auch durch gemeinsames berufsbezogenes Lernen geprägt sind, entwickelt.

Mit dem Ziel, sich termin- und inhaltlich über die Fortführung der Schülerbegegnungen im Jahr 2017 zu beraten, erfolgte am 17.11.2016 das Arbeitstreffen beider Schulleitungen, diesmal in Boleslawiec.